Am Sonntag, 08. Juli 2012 fand wieder der große Heimatfestzug der Stadt Ansbach statt. Der TSV 1860 Ansbach e. V. stellte mit mehr als 300 Sportlern Teilnehmern die größte Gruppe dar. Es nahmen insgesamt 12 Abteilungen (Badminton, Basketball, Bogenschützen, Boxen, Fechten, Handball, Kendo, Rhönrad, Taekwondo, Tennis, Turnen, Volleyball) daran teil. Die Darstellung der vielfältigen und sehr unterschiedlichen Angebote unseres Sportvereins fand allgemein sehr große Anerkennung. Die Vorstandschaft des Hauptvereins bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die gelungene Präsentation des gesamten Vereins.
Ordentliche Mitgliederversammlung 2012
Verfasst am .
Am Freitag, 15. Juni 2012, fand die Mitgliederversammlung des TSV 1860 Ansbach e. V. im Distlersaal in Ansbach-Eyb statt. Nach den Berichten der Vorstandschaft, der Abteilungen und des Schatzmeisters wurden Schatzmeister Rudi Soult und die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet. Folgenden Vorstandsmitgliedern, die sich nicht mehr zur Wahl stellten, dankte Günther Kiermeier herzlich für die in den letzten Jahren geleistete Arbeit: Siegfried Blank - Ausschussvorsitzender Freizeit/Geselligkeit von 2006 bis 2012; Ulla Mader-Krämer - Ausschussvorsitzende Leistungssport von 2010 bis 2012.
Schwimmen:Masters-Schwimmer erfolgreich bei den Bayerischen „Kurze Strecken“
Verfasst am .
Am vergangenen Wochenende war die SG Bamberg in diesem Jahr der Ausrichter der Bayerischen Meisterschaften der Masters im Schwimmen im 50-Meter-Schwimmbecken des vor kurzem neu eröffneten „BAMBADOS“- Hallenbades. Bei 1308 Einzel- und 248 Staffelstarts sprangen 391 Schwimmer/innen ins Wasser. Die Ansbacher, Tobias Wilde (AK30), Thomas Berger (AK45), Dr. Tilman Botsch (AK45), Rainer Nowotny (AK50), Peter Becker (AK65) und Gerd Fritsches (AK70), beteiligen sich mit 2 Staffel- und 25 Einzelwettbewerben. Erfolgreichster Ansbacher war Rainer Nowotny in der Altersklasse 50. In einem spannenden „Kopf an Kopf“-Rennen entschied er die Meisterschaft für sich und errang den einzigen Bayerischen Meistertitel aus dem Ansbacher Team. Die bestechend gute Zeit von 0:34,83 min. bedeutete zugleich auch den 2. Platz in der Deutschen Bestenliste für das bisherige Jahr 2012. In weiteren knappen Entscheidungen gab es für die Ansbacher noch fünf Vizemeister und fünfmal 3. Plätze. Mit der 4 x 50 Meter-Lagenstaffel in der Besetzung mit Dr. Tilman Botsch /Rücken, Rainer Nowotny/Brust, Tobias Wilde/Schmettern und Peter Becker/Kraul wurden die Ansbacher nur von den Schwimmern aus Passau ganz knapp auf Platz zwei in der Zeit von 2:13,02 min. verwiesen. In der gleichen Besetzung konnte mit der 4 x 50 Meter-Freistilstaffel in der Zeit von 2:00,23 min. der 3. Platz erreicht werden. Außerdem wurden Rainer Nowotny und Dr. Tilman Botsch in die 8 x 50m Lagenstaffel des mittelfränkischen Schwimmbezirks berufen. Hierbei belegte das mittelfränkische Staffel-Team den 3. Platz von den sieben bayerischen Schwimmbezirken. Ergebnisse: (F=Freistil, B=Brust, R=Rücken, S=Schmettern, L=Lagen) Tobias Wilde (AK30): 3. 100m S 1:08,07; 4. 50m S 0:29,37; 6. 100m F 101,29; Thomas Berger (AK45): 6. 100m R 1:32,27; 7. 200m F 2:46,02; 12. 100m F 1:15,02; 20. 50m F 0:34,05; Dr. Tilman Botsch (AK45): 2. 50m R 0:33,27; 3. 100m R 1:14,71; 5. 200m F 2:34,19; 8. 100m F 1:09,05; 14. 50m F 0:30,61; Rainer Nowotny (AK50): 1. 50m B 0:34,83; 2. 50m F 0:29,09; 3. 100m F 1:06,67; 3. 100m B 1:22,99; Peter Becker (AK65): 2. 200m L 3:35,69 min.; 2. 200m F 2:47,85; 3. 100m F 1:15,93; 5. 50m F 0:34,01; Gerd Fritsches (AK70): 2. 100m
Basketball: Ü-40-Mannschaft wird Deutscher Vizemeister
Verfasst am .
Endlich Silber! Nach 4 mal Gold und 1 mal Bronze seit 2007 haben die Ü-40 Basketballer in Schwäbisch Hall bei den Deutschen Meisterschaften Silber gewonnen. Am Samstag trafen Jenko & Co auf den BBC Fastbreak Rockenhausen, der sich kurioserweise fast nur aus US-amerikanischen Spielern zusammensetzt. Nach hartem Kampf und furiosen Offensivleistungen beider Mannschaften (Ansbach erzielte allein im zweiten Viertel, d.h. in sieben Minuten sagenhafte 24 Punkte) hatten die Ansbacher nach sechs erfolgreichen Freiwürfen in der Schlussminute von Josip Jalovi am Ende mit 77:69 die Nase vorn.
Die U16-Basketballer unterliegen dem Titelverteidiger aus Bamberg mit 75:78 und werden südostdeutscher Vizemeister! Nur hauchdünn schrammten die U16-Basketballer des TSV Ansbach an einem Sensationssieg und damit am Einzug ins deutsche Finale vorbei. Die Ansbacher belegten bei der südostdeutschen Meisterschaft den zweiten Platz und zogen im alles entscheidenden Spiel dem ungeschlagenen Titelverteidiger Regnitztal, bei dem es sich um den Bamberger Bundesliga-Nachwuchs handelt, nach einem echten Nervenkrimi mit 75:78 den Kürzeren. Gegen BiG Gotha gewannen die Ansbacher mit 81:57 und sicherten sich damit die südostdeutsche Vizemeisterschaft der Bundesländer Bayern, Sachsen und Thüringen. Gleich im ersten Spiel stand in Breitengüßbach das vorweggenommene Finale gegen die Gastgeber auf dem Programm.
Basketball: Ü45 erreichten bei der Deutschen den dritten Platz!
Verfasst am .
Die Ü-45 Basketballer vom TSV 1860 Ansbach erreichten bei der Deutschen Meisterschaft einen respektablen dritten Platz! Die 16 besten Mannschaften aus ganz Deutschland trafen sich am vergangenen Wochenende in Heidelberg, um den Titelträger 2012 zu ermitteln. Am Samstag traf die Truppe um Top-Spieler Dean Jenko in der Vorrunde auf den TV Langen II (48:25), den USC Freiburg (46:37) und den starken SV Bremen (45:32), der den TSV 1860 Ansbach ins Viertelfinale begleitete. Dort erwartete die Ansbacher mit der BG Köln eine spielstarke Mannschaft, doch Jenko führte seine Mannschaft quasi im Alleingang zu einer 25:11 Halbzeitführung, zu der er sagenhafte 21 Zähler beisteuerte.
Günther Kiermeier erhält das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten
Verfasst am .
Am 25.04.2012 verlieh Oberbürgermeisterin Carda Seidel das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern an Günther Kiermeier. Diese Auszeichnung wird seit 1994 als ehrende Anerkennung für langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Geehrt werden Personen, die sich aktiv in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen engagieren und hervorragende Verdienste erworben haben, die in der Regel mindestens fünfzehn Jahre umfassen.
Die Ü-40 Basketballer vom TSV Ansbach haben wieder einen Titel eingeheimst: bereits zum fünften Mal holten sie sich die Süd-Ost-Deutsche Meisterschaft. Damit verbunden ist auch die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften am 12/13 Mai. Es war auch ein hartes Stück Arbeit, das die Mannen um den einmal mehr überragenden Dean Jenko in München verrichten mussten: vier Spiele (4 mal 7 statt 10 Minuten reine Spielzeit) in Folge, davon eins gegen den Deutschen Vizemeister BBC Bayreuth. Kurioserweise erzielten die Ansbacher in jedem Spiel 69 Punkte, die Gegner schafften höchstens 59.
Volleyball: Drei Teams für die Bayerische qualifziert
Verfasst am .
Qualifiziert für die Bayerische haben sich die U20-Mädels, die U16-Mädels und die U13 Volleyballerinnen. Das Team der weiblichen U18 verpasst knapp den Einzug ins Finale.
Liebe Abteilungsjugendleiter, Abteilungsjugendsprecher, und Jugendliche,
unser Vereinsjugendtag 2012 findet statt am: Donnerstag, 3. Mai 2012, um 19:00 Uhr in der Geschäftsstelle des TSV 1860 Ansbach e. V., Brauhausstr. 15, 91522 Ansbach. Alle Abteilungsjugendleiter, Abteilungsjugendsprecher und Jugendliche sind herzlich eingeladen. Gewählt werden die Vertreter der Jugendlichen im Vorstand des TSV 1860 Ansbach e. V. (Vorsitzende/r des Ausschusses für Jugendsport und der/die Stellvertreter/in sowie die Vereinsjugendsprecher). Aktiv wahlberechtigt sind alle Jugendlichen ab dem 10. Lebensjahr.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht der Vereinsjugendleitung 3. Entlastung der Vereinsjugendleitung 4. Wahl der Vereinsjugendsprecher 5. Wahl des/der Vorsitzenden der Vereinsjugendleitung und der/des Stellvertreterin/Stellvertreters 6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 7. Verschiedenes
Anträge sind bis zum 19. April 2012 per Mail an folgende Adresse zu richten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich bitte um kurze Rückmeldung, wer am Vereinsjugendtag teilnimmt unter folgender Email-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Viele Grüße Evelyn Saal Vorsitzende des Ausschusses für Jugendsport