Am Freitag den 21.03.2025 findet eine Abteilungsversammlung der Leichtathleten statt. Beginn ist um 18:15 Uhr in der Mensa des THG. Die Einladung mit Tagesordnung findet ihr HIER.
Mitgliederversammlung der Tennisabteilung mit Neuwahlen einzelner Positionen
Die Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 28. März 2025 um 20:00 Uhr im Tennisvereinsheim in der Hospitalstrasse 50 statt. Die Positionen Kassenwart und Vergnügungswart werden neu gewählt. Die Tagesordnung gibt es HIER. Anträge zur Versammlung sind bis Donnerstag, den 20. März 2025 schriftlich an die TSV-Geschäftsstelle, Brauhausstrasse 15, 91522 Ansbach oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten.
5. Lenkball - Jedermann - Turnier in Neuendettelsau
Verfasst am .
Wir laden ein zum 5. Jedermann-Turnier der neuen Sportart Lenkball!
Sportlerehrung der Stadt Ansbach für 2024 - TSV 1860 Ansbach stark vertreten
Verfasst am .
Im Onoldiasaal fand am 20.02.2025 die Sportlerehrung der Stadt Ansbach für das Sportjahr 2024 statt. Ehrungen gab es viele für den TSV 1860 Ansbach e.V. - Sportlerin des Jahres 2024 wurde Leonie Schinko - Leichtathletik (u.a. Platz 1. Platz Bayerische Meisterschaft U20 im Vier- und Siebenkampf). Sportler des Jahres bei den Herren wurde Jakob Sand - Leichtathletik (u.a. 1.Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften U16 im Weitsprung und 2.Platz beim Hochsprung). Platz 2 männlich erreichte Lukas Kleinschrodt - Leichtathletik (u.a. 1.Platz Süddeutsche Meisterschaft U18 über 110m Hürden). Bei der Mannschaft des Jahres auf Platz 2 kamen Dietmar Weger und Peter Danzer - Tischtennis (2.Platz Deutsche Meisterschaften im Senioren-Doppel AK55). Die Talentförderung der Stadt Ansbach erhalten aus der Leichtathletikabteilung Christiane Hecht, Matias Neutzler und Jakob Sandchrodt, von den Volleyball-Damen Dominika und Eva Schäfer sowie aus der Schwimmabteilung Sophie Schmidt. Weitere Ehrungen gab es für Überregionale Meistertitel und Platzierungen an Melanie Wellenberg (Schwimmen), Peter Danzer und Dietmar Weger(Tischtennis) Tanja Altmann, Agnes Düll, Jutta Schoeppe, David und Lukas Kleinschrodt, Jakob Sand und Leonie Schinko (Leichtathletik). Eine besondere Ehrung erhielt Gerhard Lechner. Er absolvierte im Jahr 2024 sein bisher vierzigstes DOSB Sportabzeichen in Gold. Zum Bericht auf der Abteilungsseite Leichtathletik und mit Bildern.
Foto: Jörg Behrendt
Bayerische Hallenmeisterschaften Leichtathletik
Verfasst am .
So erfolgreich wie noch nie in der Geschichte des TSV 1860 Ansbach war unsere Leichtathletikabteilung! Jakob Sand holt 3x Gold an einem Tag.
Der Vereinswettbewerb Quantensprung 2030, gemeinsam initiiert vom Bayerischen Landes-Sportverband e.V. und von LOTTO Bayern, ist so etwas wie der „Oscar“ für bayerische Sportvereine. Nur die fünf kreativsten und innovativsten Sportvereine in Bayern können am Ende die jeweils 4.000 Euro Siegprämie für sich beanspruchen. Vorausgehen jedoch unermüdliches, ehrenamtliches Engagement, stundenweise Teamwork und etliche Diskussionsrunden, um am Ende neuartige Sportkonzepte mit Leuchtturmwirkung umzusetzen. Bei der Quantensprung-Gala in der Spielbank Bad Kötzting sind jetzt die fünf Siegervereine von 2024 gekürt worden.
„Das Gesamtbild der bayerischen Spotvereine wandelt sich ständig. Es passt sich den modernen Trends und Themen an, spricht im Stil der Zeit neue und vor allem junge Sportlerinnen und Sportler an und trägt somit zu einem aktiven Vereinsleben bei. Inklusion, Integration, nachhaltige Mitgliedergewinnung und durchdachte Konzepte im Sport für Ältere sind die großen Themen, die uns dieses Jahr im Speziellen bewegt haben. Die jetzt im Quantensprung-Wettbewerb prämierten Vereine beweisen in bester Vorzeigemanier, dass sie nicht nur innovative Konzepte auf dem Papier präsentieren, sondern diese bereits erfolgreich umsetzen und aktiv leben“, spricht BLSV-Präsident Jörg Ammon begeistert von der Innovationskraft der prämierten Quantensprung-Siegervereine.(Text BLSV)
Die Wasserhelden des TSV 1860 Ansbach wurden am 14. Februar bei der Quantensprung Gala des Bayerischen Landessportverbandes und Lotto Bayern in der Spielbank Bad Kötzting für ihr Engagement für Inklusion im Sport als Preisträger ausgezeichnet. Im Rahmen der stimmungsvollen Gala wurde das inklusive Schwimmangebot mit einem kurzen Film vorgestellt. Im anschließenden Gespräch mit dem Co-Gründer der Wasserhelden Helmut Korb und den Trainerinnen Uli Tsakarisianos und Franka Dunne hatten sie die Gelegenheit auf die Motivation der Arbeit einzugehen: jedem Kind, unabhängig von Behinderung oder Beeinträchtigung, die Möglichkeit zu geben unter professioneller Anleitung im Wasser aktiv zu sein, Schwimmen zu lernen und zu trainieren. Vielen Dank an das gesamte Wasserheldenteam. Ihr seid spitze und tragt so viel dazu bei, dass dieser Verein ein Inklusionsverein ist und somit ein Verein für Jeden!