TSV 1860 Ansbach - Aktuelles
Volleyball: Volleyballsport vom Feinsten
Schwimmen: 13. Internationaler Masters-Cup in Dachau
Volleyball: Ansbacher U18 Volleyballerinnen für Nordbayerische Meisterschaft qualifiziert
Jahressportlerehrung der Stadt Ansbach
Viele Auszeichnungen für Sportler des TSV 1860 Ansbach
Am vergangenen Freitag fand in der Karlshalle die Jahressportlerehrung der Stadt Ansbach 2011 statt. Unter dem Motto „Sport baut Brücken, Sport verbindet“ ehrte Oberbürgermeisterin Carda Seidel zusammen mit der Koordinatorin für Sport, Lisa Schikora, und dem Vorsitzenden des Stadtverbandes für Sport, Ingo Hayduk, die Sportler aus Vereinen der Stadt für herausragende Leistungen. Sehr viele Auszeichnungen gingen dabei an die Athleten des TSV 1860 Ansbach!
Die Plakette in Gold erhielt:
Günther Siebert (Tennis): Vizemeister bei den Internationalen Europameisterschaften;
Die Plakette in Bronze erhielten:
Basketballabteilung:
Horst Arnold, Jürgen Eick, Peter Fritsch, Johannes Heidingsfelder, Klaus Herbert, Josip Jalovi, Dean Jenko, Thomas Mader, Michael Peter, Thomas Schoppik, Martin Wiegand, Manfred Winterhalter, Markus Winterhalter und Spielleiter Klaus Philipeit; (Deutsche Meister Ü 40)
Leichtathletik-Abteilung:
Felix Straub (Bayer. Hallenmeister im Fünfkampf Schüler A);
Agnes Düll (3. Platz Deutsche Meisterschaft Winterwurf Hammer, W 50);
Jutta Schoeppe (2. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaft im Diskuswurf W 55);
Sinéad Ebert (u. a. 2. Platz Süddeutsche Meisterschaften 400m U 18);
Amelie-Sophie Lederer (u. a. 2. Platz Süddeutsche Hallenmeisterschaft 60m Hürden U 18);
Ruffa-Mae Bögelein, Anna Eisenberger, Sinéad Ebert, Amelie-Sophie Lederer (Bayer. Meister 4x100m Staffel);
Schwimmabteilung:
Peter Becker (u. a. 2. Platz Deutsche Meisterschaften der Masters im Schwimmen über 1.500 m Freistil);
Prof. Dr. Tilmann Botsch, Alex Janzen, Tobias Wilde (Bayer. Meister der Masters D im 4x100m Lagenschwimmen);
Volleyballabteilung:
Birgit Botsch, Manuela Ehras, Sabine Gansmeier, Karin Henn, Anne-Kathrin Kohla, Jacqueline Riedel, Elke Sand, Ulla Schreiber, Isabelle Schubert, Ursula Strebel (Bayer. Meister Seniorinnen ü 37)
Für ihre langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten wurden mit der Ehrennadel der Stadt Ansbach ausgezeichnet:
Elke Sand (Volleyball)
Marina Rösch (Tischtennis)
Horst Munique (Bogenschützen)
Es wurden ferner ausgezeichnet für das abgelegte Sportabzeichen:
Irma Hofmann (40x Bayerisches Sportabzeichen);
Ernst Gräbner (35x Deutsches Sportabzeichen);
Rainer Stache (25x Bayerisches und 25x Deutsches Sportabzeichen);
Dr. Dietrich Wieland (20x Bayerisches Sportabzeichen);
Herbert Remagen (15x Deutsches Sportabzeichen);
Siegfried Wagner (10x Bayerisches und 10x Deutsches Sportabzeichen);
Gerlinde Pauldrach (10x Bayerisches Sportabzeichen).
Bei der Wahl der Sportlerin und des Sportlers des Jahres war der TSV 1860 Ansbach verhältnismäßig oft vertreten!
Zu Sportlerinnen des Jahres wurden gewählt:
2. Platz: TSV 1860 Ansbach: Amelie-Sophie Lederer (Leichtathletik) (u. a. 2. Platz Süddeutsche Hallenmeisterschaften 60 m Hürden U 18);
3. Platz: TSV 1860 Ansbach: Sinéad Ebert (Leichtathletik) (u. a. 2. Platz Süddeutsche Meisterschaften 400m U 18);
Sportler des Jahres sind:
1. Platz: TSV 1860 Ansbach: Dean Jenko (Basketball);
3. Platz: TSV 1860 Ansbach: Peter Becker (Schwimmen);
Die Mannschaften des Jahres:
- Platz: TSV 1860 Ansbach: TGW Gruppe (Turnen) (1. Platz im Bundesfinale Jugend/Bundespokalsieger, Turn-Gruppen-Wettkampf)
- Platz: TSV 1860 Ansbach: Basketball Senioren (Deutscher Meister Senioren Ü 40);
- Platz: TSV 1860 Ansbach: 4x100 m Staffel wJB U 18 : Ruffa-Mae Bögelein, Sinéad Ebert, Anna Eisenberger, Amelie-Sophie Lederer (Bayerischer Meister 4x100 m Staffel) (Leichtathletik).
Schwimmen: In Gau-Algesheim purzelten die Rekorde - Staffel Zweiter in Ingelheim
Weihnachts- und Neujahrsgruß des Präsidenten
Verleihung des Deutschen Sportabzeichens und des Bayerischen Sport-Leistungs-Abzeichens
Das DSA ist das erfolgreichste und einzige Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfsports, das umfassend die persönliche Fitness überprüft. Es muss in 5 Gruppen (Schwimmen, Sprung, Sprint, Wurf und Dauerleistung) jeweils eine je nach Alter vorgegebene Leistung erbracht werden. Das SLA kann nur in Bayern von Erwachsenen erworben werden. Die Verleihung nahm der Leiter der Turnabteilung des Vereins Claus Krißgau vor.
Es erhielten die begehrten Plaketten und Urkunden:
Rüdiger Hofmann (42.Prüfung SLA und DSA), Irma Hofmann (40.P.SLA), Rudolf Jena (37.P.DSA, 34.P.SLA), Karl Hanneder (33.P.SLA und DSA), Dietmar Wagner (34.P.DSA, 33.P.SLA), Eberhard Zeiler (33.P.DSA), Hermann Klotz (33.P.DSA), Dr.Manfred Paul (33.P.DSA).
Insgesamt gab es 68 Abzeichen in Gold, Silber und Bronze für die Aktiven der ältesten Sportabzeichen-Trainingsgruppe im Sportkreis Ansbach.
Claus Krißgau verabschiedete an diesem Abend die langjährigen Übungsleiterinnen Irma Hofmann und Gerlinde Pauldrach, die sich aus dem aktiven Organisationsteam des TSV 1860 Ansbach für das Sportabzeichen zurückziehen.
Sportlerehrung 2010/2011
Hier einige Impressionen!
Basketball: Kooperation mit den Bruckberger Heimen
Anlass hierzu war die Europäische Basketballwoche von Special Olympics, die in der Zeit vom 26.11. bis 04.12.2011 stattfindet. In dieser Zeit werden in mehr als 30 verschiedenen europäischen Ländern für etwa 15.000 Sportler mit geistiger und mehrfacher Behinderung verschiedene sportliche Aktivitäten rund um den Basketball angeboten. Bereits am vergangenen Wochenende nahmen vier Basketball-Mannschaften der Bruckberger Heime an einem Turnier in Nürnberg mit 15 weiteren Teams aus ganz Süddeutschland teil. Am kommenden Wochenende wird eine Unified Mannschaft aus Bruckberg an einem Turnier in Hagen teilnehmen. Seit Oktober verbindet die Bruckberger Heime und die Basketballabteilung des TSV 1860 Ansbach eine Kooperation, die unter anderem auch gemeinsame Trainingseinheiten vorsieht.