• Startseite
  • Quantensprung - Ein "Oscar" für die WASSERHELDEN

Quantensprung - Ein "Oscar" für die WASSERHELDEN

Der Vereins­wett­be­werb Quan­ten­sprung 2030, gemein­sam initi­iert vom Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­band e.V. und von LOTTO Bayern, ist so etwas wie der „Oscar“ für baye­ri­sche Sport­ver­eine. Nur die fünf krea­tivs­ten und inno­va­tivs­ten Sport­ver­eine in Bayern können am Ende die jeweils 4.000 Euro Sieg­prä­mie für sich bean­spru­chen. Voraus­ge­hen jedoch uner­müd­li­ches, ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment, stun­den­weise Team­work und etli­che Diskus­si­ons­run­den, um am Ende neuar­tige Sport­kon­zepte mit Leucht­turm­wir­kung umzu­set­zen. Bei der Quan­ten­sprung-Gala in der Spiel­bank Bad Kötzting sind jetzt die fünf Sieger­ver­eine von 2024 gekürt worden.

„Das Gesamt­bild der baye­ri­schen Spot­ver­eine wandelt sich stän­dig. Es passt sich den moder­nen Trends und Themen an, spricht im Stil der Zeit neue und vor allem junge Sport­le­rin­nen und Sport­ler an und trägt somit zu einem akti­ven Vereins­le­ben bei. Inklu­sion, Inte­gra­tion, nach­hal­tige Mitglie­der­ge­win­nung und durch­dachte Konzepte im Sport für Ältere sind die großen Themen, die uns dieses Jahr im Spezi­el­len bewegt haben. Die jetzt im Quan­ten­sprung-Wett­be­werb prämier­ten Vereine bewei­sen in bester Vorzei­ge­ma­nier, dass sie nicht nur inno­va­tive Konzepte auf dem Papier präsen­tie­ren, sondern diese bereits erfolg­reich umset­zen und aktiv leben“, spricht BLSV-Präsi­dent Jörg Ammon begeis­tert von der Inno­va­ti­ons­kraft der prämier­ten Quantensprung-Siegervereine.(Text BLSV)

Die Wasserhelden des TSV 1860 Ansbach wurden am 14. Februar bei der Quantensprung Gala des Bayerischen Landessportverbandes und Lotto Bayern in der Spielbank Bad Kötzting für ihr Engagement für Inklusion im Sport als Preisträger ausgezeichnet. Im Rahmen der stimmungsvollen Gala wurde das inklusive Schwimmangebot mit einem kurzen Film vorgestellt. Im anschließenden Gespräch mit dem Co-Gründer der Wasserhelden Helmut Korb und den Trainerinnen Uli Tsakarisianos und Franka Dunne hatten sie die Gelegenheit auf die Motivation der Arbeit einzugehen: jedem Kind, unabhängig von Behinderung oder Beeinträchtigung, die Möglichkeit zu geben unter professioneller Anleitung im Wasser aktiv zu sein, Schwimmen zu lernen und zu trainieren. Vielen Dank an das gesamte Wasserheldenteam. Ihr seid spitze und tragt so viel dazu bei, dass dieser Verein ein Inklusionsverein ist und somit ein Verein für Jeden!

Hier findet ihr auch den Film, der Anfang Januar über die Wasserhelden gedreht wurde. Der wurde bei der Gala präsentiert.
https://youtu.be/t0n1rb0v75c?si=8ccVRKrN327eOSqB

 

WH1